Kontakt
Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Oberösterreich
26.5.2023 - Finanzieller Spielraum muss auch für kommende Generationen erhalten bleiben - Notwendige Investitionen in grüne und digitale Transformation erfordern konsequentes Kostenmanagement
5.5.2023 - Pierer und Hummer: Reformierte RWR-Karte hat viele Verbesserungen gebracht. Weitere Optimierungen sind möglich, um den bedarfsorientierten Zuzug von Fachkräften weiter zu vereinfachen.
27.4.2023 - Keine Überraschungen bei den Konjunkturdaten für das 1. Quartal 2023 – Stabile Geschäftslage in den meisten Branchen – Globales Umfeld bleibt herausfordernd – Arbeitskräftemangel durch steuerliche Anreize bekämpfen
14.4.2023 - Umfrage zur Wahrnehmung von Arbeitskräftemangel und Leistungsbereitschaft in OÖ zeigt klares Bild - Praktisch jeder weiß, dass es durch den Arbeitskräftemangel zu Leistungseinschränkungen kommt – Fast jeder zweiter Oberösterreicher ist bereits persönlich davon betroffen – Mehr als drei Viertel haben den Eindruck einer gesunkenen Leistungsbereitschaft in der Bevölkerung – Arbeitskräftemangel führt zu Wohlstandsverlust in der Bevölkerung sowie zur Unfinanzierbarkeit des Sozialsystems – Steuerliche Anreize zum Mehr-Arbeiten dringend notwendig
23.3.2023 - Arbeitsleid, Frühpension, Leistungsdemotivation, Klassenkampf – die politische Diskussion in Österreich rund um das Thema Arbeit ist realitätsfern, veraltet und oftmals gecancelt. Es ist höchste Zeit, die Rahmenbedingungen in Österreich an eine moderne und zukunftsfähige Arbeitswelt anzupassen. 10 Punkte zeigen den Reformbedarf deutlich auf.
15.3.2023 - IV OÖ stimmte dem Pakt für Arbeit und Qualifizierung (PAQ) 2022 nur unter der Prämisse von notwendigen Anpassungen und Innovationen zu – Nach intensiven Beratungen im Zuge der letzten zwölf Monate hat sich die IV OÖ entschieden, den PAQ 2023 nicht mitzutragen – Struktur und Inhalt stammen aus der Zeit steigender Arbeitslosigkeit und müssen in das neue Zeitalter des Arbeitskräftemangels übergeführt werden
23.3.2023 - Ausbau des internationalen Bildungsangebotes in Oberösterreich wichtiger Schritt auf dem Weg zur „Spitzenregion OÖ 2030“ – Neue englischsprachige Angebote auch in Volks- und Mittelschulen aufbauen – Zusätzliche internationale Schule in Ried attraktiviert starke industrielle Wachstumsregion Innviertel
24.1.2023 - Geopolitisches Umfeld bleibt unberechenbar – Weitere Entwicklung von Energiepreisen, Inflation und Zinsen offen – Gestiegene Zuversicht bringt Konjunkturbarometer zurück in den positiven Bereich – Bundesregierung muss Arbeitskräftemangel mit Steueranreizen rasch entgegenwirken
18.1.2023 - Enorme geopolitische Komplexität macht Planungsprozesse immer schwieriger – Nach Tiefpunkt im Vorjahr nimmt Zuversicht der OÖ. Industrie für 2023 wieder zu – Arbeitskräftemangel muss durch steuerliche Anreize abgemildert werden – IV legt für OÖ 10 Punkteplan „Vom Krisenmodus in den Zukunftsmodus“ vor – Mehr Realismus in der Energiepolitik und faire Wettbewerbsbedingungen müssen Green Transition zu einem Erfolg für den Standort OÖ machen.
16.12.2022 - Mit der Einführung der elektronischen Plattform für AVG-Verfahren (EPA-OÖ) macht Oberösterreich einen enorm wichtigen Schritt in der Digitalisierung von Anlagengenehmigungsverfahren – Schnellere und planbarere Verfahren sind ein entscheidendes Kriterium bei Investitionsentscheidungen von Betrieben und in der Umsetzung der grünen Transformation in den nächsten Jahren für den Industriestandort OÖ von höchster Relevanz – Oberösterreich als Vorreiter für eine österreichweite Plattform
IV OÖ-Präsident Dipl.-Ing. Stefan Pierer Foto: IV OÖ/Pelzl | 2.5MB
IV OÖ-Präsident Dipl.-Ing. Stefan Pierer Foto: IV OÖ/Pelzl | 2.3MB
IV OÖ-Präsident Dipl.-Ing. Stefan Pierer Foto: IV OÖ/Pelzl | 2.2MB
IV OÖ-Präsident Dipl.-Ing. Stefan Pierer und IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Pelzl | 2.1MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Pelzl | 1.5MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Pelzl | 1.6MB
IV OÖ Präsident Stefan Pierer Foto: IV OÖ / Pelzl | 1.0MB
IV OÖ Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ / Pelzl | 1.0MB
IV OÖ Präsident Stefan Pierer Foto: IV OÖ / Pelzl | 0.9MB
IV OÖ Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ / Pelzl | 0.9MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und WIFO-Direktor Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr (v.l.n.r.) Foto: Land OÖ | 0.6MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: Land OÖ | 0.5MB
WIFO-Direktor Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, PhD Foto: Land OÖ | 0.5MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und WIFO-Direktor Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr (v.l.n.r.) Foto: Land OÖ | 2.2MB
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Foto: Land OÖ | 0.5MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Eric Krügl | 0.7MB
V.l.n.r.: DI Maximilian Priglinger, MLS und IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Eric Krügl | 0.5MB
DI Maximilian Priglinger, MLS Foto: IV OÖ/Eric Krügl | 0.7MB
IV OÖ-Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch Foto: IV OÖ/Eric Krügl | 0.6MB
DI Maximilian Priglinger, MLS Foto: IV OÖ/Eric Krügl | 0.4MB
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023