Der heute präsentierte Landeshaushalt 2026 zeugt wie schon in den vergangenen Jahren von Weitsicht und wird von der OÖ. Industrie stark befürwortet. „Oberösterreich bleibt Österreichs Stabilitätsanker und Vorbild in Zeiten ungezügeltem Schuldenmachens. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner führen Oberösterreich mit hoher finanzpolitischer Verantwortung durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten“, betont IV OÖ-Präsident Thomas Bründl.
Oberösterreich weist im Bundesländervergleich die solidesten Finanzen auf und kann damit auch in konjunkturell schwierigen Phasen gezielt investieren. „Aus einer Position der Stärke heraus kann man Krisen besser bewältigen. Diese solide Budgetpolitik ist die Grundlage dafür, dass Oberösterreich schneller und nachhaltiger aus der wirtschaftlichen Stagnation herauskommen wird als andere Regionen“, so Bründl weiter. Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1.576 Euro bleibt Oberösterreich das Bundesland mit den geringsten Schulden. Die Schuldenbremse erweist sich als wirksames Instrument, um den Landeshaushalt in Balance zu halten. „Die Landesregierung zeigt, wie man durch verantwortungsvolles Wirtschaften sowie gezielte Investitionen in Zukunftsbereiche den Wohlstand langfristig sichern kann. Weiteres Sparpotenzial besteht in der Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und in einer treffgenaueren Förderpolitik“, so Bründl. „Hier gibt es noch Weiterentwicklungspotenzial, der eingeschlagene Kurs muss fortgesetzt werden.“
Besonders positiv bewertet die IV OÖ die klaren Zukunftsmaßnahmen im neuen Programm „Impuls 26“, das 20 Millionen Euro für den Ausbau Oberösterreichs zur Leitregion für Künstliche Intelligenz vorsieht. „Künstliche Intelligenz wird unseren Standort mit hohem Tempo verändern. Diese Transformation muss unter Einbeziehung der gesamten Bevölkerung gelingen, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit muss erhalten und neue Wachstumschancen ermöglicht werden.
„Eine zukunftsorientierte Finanzpolitik schafft Vertrauen, das sich in Investitionen, Arbeitsplätze und Wertschöpfung materialisieren wird. Ein gesunder Haushalt ist die Basis für die positive Entwicklung unseres Bundeslandes“, resümiert IV OÖ Präsident Thomas Bründl.

